Kinderosteopathie

 

Osteopathische Begleitung kann in allen Lebensphasen sinnvoll sein. Dies gilt selbstverständlich auch für Kinder, die sich in einem Lebensabschnitt befinden, in dem sich innere und äußere Einflüsse so entscheidend auf die weitere Entwicklung auswirken können. In keiner anderen Phase des Lebens macht der Organismus solche großen anatomischen, physiologischen und psychoemotionalen Veränderungen durch.

 

 Als Osteopath suche ich nach Entwicklungsbesonderheiten und Auffälligkeiten der Gesundheit. Dann versuche ich dem betroffenen Gewebe bzw. System in seine ursprüngliche Spannung, Bewegung und Position zurückzuverhelfen, sodass es seine Funktion wieder voller ausdrücken kann.

Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, das Kind wieder mit seiner Gesundheit zu verbinden und in seiner Entwicklung zu unterstützen, Hindernisse und Irritationen auszugleichen, eine freiere Eigenregulation zu ermöglichen, aber auch prophylaktisch zu begleiten.

 

Sie können völlig barrierefrei mit Kinderwagen oder Buggy in meine Praxis kommen.

 

Kinderarzt

 

Die Vorstellung bei einem Osteopathen ersetzt selbstverständlich in keinem Falle die Vorsorgeuntersuchungen des Kinderarztes. Außerdem sollten Sie sich bei sehr akuten Erkankungen, Infektionen oder nach Unfällen Ihres Kindes unbedingt zuerst bei Ihrem Kinderarzt vorstellen.

Herzensangelegenheit

 

Da sich Säuglinge und Kinder tagtäglich weiterentwickeln, wachsen, lernen und auf dem gestrigen Tag aufbauen hat die innere Balance oberste Priorität. Nur so kann jedes Kind sein volles Potenzial entfalten und als Mensch in ganzheitlichem Sinne aufblühen.

 

Durch meine zwei Töchter darf ich an all diesen Wundern der Reifung und Entwicklung eines Menschen teilhaben und wünsche mir daher für alle Kinder und Familien optimalste Bedingungen für eine möglichst gesunde Entwicklung. Es erfüllt mich sehr, hierzu einen Teil beitragen zu können.

Der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD e.V.; www.osteopathie.de) vergibt dieses Kinder-Qualitätssymbol an Osteopathen, die sich entsprechend der Richtlinien des Verbandes erfolgreich in Kinderosteopathie weitergebildet haben und regelmäßig an kinderosteopathischen Fortbildungen teilnehmen.

2017 habe ich meine erste Kinderosteopathische Ausbildung abgeschlossen und bilde mich seitdem regelmäßig weiter.

Aktuelle Studienlage

 

Vor kurzem veröffentlichte das  Deutsche Institut für Gesundheitsforschung (DIG) zusammen mit der Akademie für Osteopathie (AFO) eine der weltweit größten Studien zur osteopathischen Behandlungen von Säuglingen im ersten Lebensjahr (OSTINF-Studie). Die überaus positiven Ergebnisse dieser Studie sowie weitere Informationen finden Sie hier:

OSTINF-Studie Presseinformation
ostinf_studiepresseinformationen.pdf
PDF-Dokument [301.8 KB]
Osteopathe hilft Säuglingen Nebenwirkungsfrei
grosse_studie_osteopathie_hilft_saeuglin[...]
PDF-Dokument [107.5 KB]
Sanfte Alternative für Schreikinder
sanfte_alternative_fuer_schreikinder_stu[...]
PDF-Dokument [90.4 KB]
Kinder schreien nicht grundlos
kinder_schreien_nicht_grundlos.pdf
PDF-Dokument [87.0 KB]
Geburtsstress für Säuglinge
geburtsstressfuersaeuglinge.pdf
PDF-Dokument [72.1 KB]

Die oben aufgeführte Beschreibung der hier vorgestellten Therapieform beinhaltet kein Heilversprechen. Lesen Sie hierzu meine Hinweise.

 

Druckversion | Sitemap
© Osteopathiepraxis Seeliger | Martin Seeliger | Johannisstraße 40 | 33611 Bielefeld | Tel: 0521 / 399 55 123 | E-Mail: info[at]osteopathie-seeliger.de

Anrufen

E-Mail

Anfahrt