Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.
Tel.: 0521 / 399 55 123
E-Mail: info[at]osteopathie-seeliger.de
oder nutzen Sie das Kontaktformular:
Ich bin sehr dankbar, seit Mai 2023 Verstärkung durch meine Kollegin Frau Viola Bär als ausgebildete Osteopathin und Heilpraktikerin zu bekommen.
Somit gibt es endlich wieder freie Kapazitäten für Neupatienten und kürzere Wartezeiten.
Frau Bär und ich freuen uns sehr, nun gemeinsam für Sie da sein zu können.
Da die Nachfrage ungebrochen sehr hoch ist suche ich weitere Unterstützung!
Wenn du als qualifizierte Osteopathin / qualifizierter Osteopath unser Team bereichern und ab Herbst 2023 in einer neuen, modernen Praxis Menschen unterstützen möchtest, melde dich bei mir.
Wir freuen uns über herzliche und kompetente Verstärkung.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über mich, meine therapeutische Tätigkeit, die Praxis in Bielefeld-Schildesche sowie über Osteopathie allgemein informieren. Erfahren Sie etwas über die Grundsätze und Möglichkeiten dieser Therapieform, über Behandlungsprinzipien sowie die dahinterstehende Philosophie und erhalten Sie neben Informationen zu meiner Person auch Einblicke in meine Praxisräume. Ich würde mich freuen, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen und Sie mit all meinem Wissen und Können auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen und zu begleiten.
Ihr Martin Seeliger
Osteopathie - Hilfe zur Selbsthilfe
Mein Ziel als Osteopath ist es die Gesundheit zu fördern, indem ich bessere Bedingungen für körpereigene, selbstregulierende Prozesse schaffe. So kann der Patient im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten wieder sein volles Potenzial entfalten und seine Gesundheit bestmöglich ausdrücken.
Ich behandle keine Erkrankungen, sondern Menschen - da ich der festen Überzeugung bin, dass ein Patient nie als vollständiger Mensch gesehen, verstanden und behandelt werden kann, solange man lediglich eine bestimmte Struktur oder einzelne Symptome betrachtet. Daher beziehe ich in der Behandlung verschiedenste körperliche Systeme mit ein, möchte den Patienten aber immer auch fernab dieser Strukturen in seiner Ganzheit wahrnehmen. So kommt auch der Verbindung aus Körper, Geist und Seele höchste Bedeutung zu und es fließen unter anderem emotionale, soziale, energetische sowie Umweltfaktoren mit in die Behandlung ein.
Gesundheit bedeutet Gleichgewicht
Eine starke Gesundheit zu haben bedeutet nicht, niemals krank zu werden. Gesundheit ist kein klares Ziel, kein fester Zustand etwa, in dem uns nichts mehr erschüttern kann. Unser Körper arbeitet vielmehr pausenlos mit inneren und äußeren Stressfaktoren, um die Homöostase, unser inneres Gleichgewicht, aufrecht zu erhalten. Man könnte Gesundheit also als einen Prozess beschreiben, in dem unserem Körper diese Autoregulation und permanente Anpassung gut gelingt und alle Funktionen reibungslos fließen können.
Diese Arbeit unseres Körpers gelingt allerdings nicht immer vollständig. Ist die Beeinträchtigung zu groß, gibt es zu viel auszugleichen oder sind unsere Ressourcen erschöpft, geraten wir aus der Balance. Wir alle durchleben somit unweigerlich verschiedenste Phasen der Krankheit und des Unwohlseins. Und dennoch ist unsere Gesundheit da und arbeitet nach vollen Kräften weiter - so lange wir leben. Manchmal braucht sie nur etwas Zeit und Ruhe, manchmal etwas Hilfe von außen. Es geht dabei darum, dem Körper zu vertrauen, dass er Schwierigkeiten überwinden, Stressfaktoren ausgleichen und somit wieder zu seinem inneren Gleichgewicht zurückfinden kann.
Der Natur bis ans Ende vertrauen.
Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.
Tel.: 0521 / 399 55 123
E-Mail: info[at]osteopathie-seeliger.de
oder nutzen Sie das Kontaktformular:
Viele nützliche und interessante Informationen zur Osteopathie, u.a. auch zur Bezuschussung der Krankenkassen, finden Sie auf www.osteokompass.de.
Der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. informiert auf seiner Homepage regelmäßig über aktuelle Medienberichte, Pressemittteilungen, weiterführende Forschungsergebnisse sowie die derzeitige Entwicklung der politischen Arbeit im Bezug auf das Berufsbild des Osteopathen.
Die oben aufgeführte Beschreibung der hier vorgestellten Therapieform beinhaltet kein Heilversprechen. Lesen Sie hierzu meine Hinweise.
|
|
|